BHAK/BHAS Hollabrunn

Kirchenplatz 2
2020 Hollabrunn
Österreich

Tel.: 02952 / 2223
Fax: 02952 / 2223 - 40

hak.hollabrunn@noeschule.at
www.bhak-bhas-hollabrunn.at


Menu
  • TAG DER OFFENEN TÜR
    Freitag 21.11.2025
    13:00 - 18:00 Uhr

  • TAG DER OFFENEN TÜR
    Freitag 21.11.2025
    13:00 - 18:00 Uhr

  • TAG DER OFFENEN TÜR
    Freitag 21.11.2025
    13:00 - 18:00 Uhr

  • TAG DER OFFENEN TÜR
    Freitag 21.11.2025
    13:00 - 18:00 Uhr

Wirtschaft hautnah erleben: ECOMANIA




Planspiel im FLIP
(Financial Life Park - Erste Bank Campus Wien)


Im September 2025 hatten die Schüler:innen der vierten Jahrgänge der BHAK Hollabrunn die Möglichkeit, im Rahmen des Planspiels ECOMANIA in die spannende Welt der Volkswirtschaft einzutauchen. Das Spiel simuliert eine gesamte Volkswirtschaft und versetzt die Teilnehmer:innen in die Rollen von Regierungsmitgliedern, Unternehmensvorständ:innen oder Gewerkschaftsvertreter:innen.

In diesen Funktionen führten die Schüler:innen Gehaltsverhandlungen, trafen Preisentscheidungen und hielten Pressekonferenzen ab. Die Ergebnisse ihrer Entscheidungen wurden mit einer speziellen Software berechnet und am ECOMANIA-Spielbrett sichtbar gemacht. Dadurch wurden abstrakte makroökonomische Kennzahlen wie Wirtschaftswachstum, Inflation oder Arbeitslosigkeit anschaulich und greifbar.

Das Planspiel bot nicht nur die Möglichkeit, volkswirtschaftliche Themen wie Geld- und Fiskalpolitik, Außenhandel oder Konjunktur praxisnah zu erarbeiten, sondern auch, Bezüge zu betriebswirtschaftlichen Bereichen wie Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung herzustellen.

So erlebten die Schüler:innen Volkswirtschaft nicht bloß in der Theorie, sondern unmittelbar in der Praxis. Sie konnten ökonomische Zusammenhänge besser erkennen, aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen deuten und die Tragweite wirtschaftspolitischer Entscheidungen einschätzen - Fähigkeiten, die sowohl im beruflichen als auch im politischen Alltag von großer Bedeutung sind.

Das Ziel von ECOMANIA geht dabei über den einen Projekttag hinaus: Es soll ein nachhaltiges Interesse an wirtschaftlichen Themen wecken und ein tieferes Verständnis für ökonomische Prozesse fördern.
Unsere Partner



mediahak