3CK zu Besuch beim Partnerunternehmen Volksbank Hollabrunn

Am 29.4.2025 besuchte die 3CK im Rahmen ihrer wirtschaftlichen Ausbildung gemeinsam mit ihrer Lehrerin, Mag. Margit Dungl, ihren Partnerbetrieb, die Volksbank Hollabrunn. Ziel des Besuchs war es, Einblicke in die Praxis einer modernen Bank zu gewinnen und wichtige Informationen rund um die Themen Finanzierung, Veranlagung und Zahlungsverkehr zu erhalten.
Nach einer freundlichen Begrüßung durch die Regionaldirektorin Karin Molzer und ihrem Team startete das Programm mit einer Führung durch die Bank.
Im Anschluss daran wurden die Schülerinnen und Schüler in die Welt des modernen Zahlungsverkehrs eingeführt.
Ein Schwerpunkt des Besuchs lag auf dem Thema Finanzierung. Die Experten der Volksbank erklärten praxisnah, welche Arten von Finanzierungen es gibt - von klassischen Konsumkrediten über Hypothekarkredite bis hin zum Leasing. Besonders spannend waren die Erläuterungen zu den Kriterien, die bei der Kreditvergabe eine Rolle spielen, wie Bonität, Sicherheiten, Laufzeit und Verwendungszweck. Auch die verschiedensten Veranlagungsmöglichkeiten, die die Volksbank bietet, zB Sparkonto, Festgeld, Versicherungssparen und Fondssparen wurden von der interessierten Gruppe ausgiebig diskutiert.
"Der Besuch bei der Volksbank Hollabrunn bot meinen Schülerinnen und Schülern wertvolle praktische Einblicke und ergänzte den Wirtschaftsunterricht optimal. Und das freundliche und professionelle Team der Volksbank trug maßgeblich dazu bei, dass dieser Vormittag nicht nur informativ, sondern auch äußerst interessant war", so die abschließende Meinung von Mag. Margit Dungl.
Nach einer freundlichen Begrüßung durch die Regionaldirektorin Karin Molzer und ihrem Team startete das Programm mit einer Führung durch die Bank.
Im Anschluss daran wurden die Schülerinnen und Schüler in die Welt des modernen Zahlungsverkehrs eingeführt.
Ein Schwerpunkt des Besuchs lag auf dem Thema Finanzierung. Die Experten der Volksbank erklärten praxisnah, welche Arten von Finanzierungen es gibt - von klassischen Konsumkrediten über Hypothekarkredite bis hin zum Leasing. Besonders spannend waren die Erläuterungen zu den Kriterien, die bei der Kreditvergabe eine Rolle spielen, wie Bonität, Sicherheiten, Laufzeit und Verwendungszweck. Auch die verschiedensten Veranlagungsmöglichkeiten, die die Volksbank bietet, zB Sparkonto, Festgeld, Versicherungssparen und Fondssparen wurden von der interessierten Gruppe ausgiebig diskutiert.
"Der Besuch bei der Volksbank Hollabrunn bot meinen Schülerinnen und Schülern wertvolle praktische Einblicke und ergänzte den Wirtschaftsunterricht optimal. Und das freundliche und professionelle Team der Volksbank trug maßgeblich dazu bei, dass dieser Vormittag nicht nur informativ, sondern auch äußerst interessant war", so die abschließende Meinung von Mag. Margit Dungl.