Anerkannte HPI-Zertifikate für interessierte Medienklasse

Einige besonders IT-interessierte Schülerinnen und Schüler der Medienklasse 3AK haben gemeinsam mit ihrer Professorin Mag. Gabriele Zink-Kraftl, MSc, den vierwöchigen Online-Kurs "Künstliche Intelligenz für maschinelles Lernen" besucht. Der Kurs, welcher sowohl die Differenzierung von herkömmlicher Programmierung und selbstlernenden Programmen als auch zentrale Konzepte im Machine Learning sowie Ethik und Moral beim Einsatz künstlicher Intelligenz beinhaltete, wurde vom renommierten Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering (in Kooperation mit der Universität Potsdam) angeboten.
Der Kurs beinhaltete Lehr-Videos, Texte, Selbsttests, regelmäßige Hausaufgaben und Prüfungsaufgaben. Kombiniert war das Angebot mit einer sozialen Plattform, auf der sich die Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit den Kursbetreuern und anderen Teilnehmenden austauschen, Fragen klären und weiterführende Themen diskutieren konnten. So wurden Lernende, Lehrende und die Inhalte in einem sozialen Lernnetzwerk optimal miteinander verknüpft.
Für ein erfolgreiches Zeugnis war die wöchentliche Abgabe einer herausfordernden Hausübung erforderlich, weiters musste zu Kursende eine Online-Abschlussprüfung über die gesamten Kursinhalte positiv absolviert werden. Herzliche Gratulation zum Zertifikat an Lukas Schuster, Hannah Pastner, Ben Gratzl, Magdalena Haunold und Denise Koska.
Der Kurs beinhaltete Lehr-Videos, Texte, Selbsttests, regelmäßige Hausaufgaben und Prüfungsaufgaben. Kombiniert war das Angebot mit einer sozialen Plattform, auf der sich die Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit den Kursbetreuern und anderen Teilnehmenden austauschen, Fragen klären und weiterführende Themen diskutieren konnten. So wurden Lernende, Lehrende und die Inhalte in einem sozialen Lernnetzwerk optimal miteinander verknüpft.
Für ein erfolgreiches Zeugnis war die wöchentliche Abgabe einer herausfordernden Hausübung erforderlich, weiters musste zu Kursende eine Online-Abschlussprüfung über die gesamten Kursinhalte positiv absolviert werden. Herzliche Gratulation zum Zertifikat an Lukas Schuster, Hannah Pastner, Ben Gratzl, Magdalena Haunold und Denise Koska.