Entrepreneurship-Day der 1. Klassen

Entrepreneurship Education ist bei uns fächerübergreifendes Bildungsziel
Der erste Tag nach den Osterferien stand für unsere 1. Klassen ganz im Zeichen des Unternehmertums. Für die 1ABCK und 1AS wurde von den Klassenvorständ:innen und BW-Lehrkräften ein Entrepreneurship-Day organisiert. Nach einer kurzen Begriffsdefinition und Erklärung unseres vielfältigen Angebots als zertifizierte Entrepreneurship-Schule durften die Schüler:innen an einem spannenden Vortrag von Bernd Hartner (Bäckerei Hartner) teilnehmen. Der erfolgreiche Unternehmer erzählte über seinen eigenen interessanten Werdegang und gab wertvolle Tipps für den mutigen Schritt ins Unternehmertum. Er berichtete von den Herausforderungen, Rückschlägen, aber auch den Erfolgen, die er als Unternehmer bisher erlebt hat.
Nach dem Vortrag entwickelten die Schüler:innen in kleinen Teams eigene Geschäftsideen und präsentierten ihre kreierten "Mini-Businesspläne" anschließend vor ihren Mitschüler:innen. Schließlich durfte jede:r Schüler:in sein fiktives Geld in ein vorgestelltes Start-up investieren. Der Entrepreneurship-Day hat den Schüler:innen sowohl fachliches Wissen, aber vor allem auch die Bedeutung von Soft Skills wie Teamfähigkeit und Durchhaltevermögen vermittelt. Nebenbei haben die Brainstorming-Phasen und Teamarbeiten den Schüler:innen auch Spaß bereitet.
In der abschließenden Feedback-Runde war das Hauptziel des Tages schließlich erreicht: Einige berichteten stolz, dass sie durch den heutigen Tag die Motivation und das Selbstvertrauen gewonnen hätten, um trotz der Herausforderungen eines Tages selbst den Schritt in die Selbständigkeit zu wagen. Besonders danken möchten wir nochmals Herrn Hartner, der durch seine persönliche Lebenserfahrung als Unternehmer zum Gelingen des heutigen Entrepreneurship-Days wesentlich beigetragen hat.
Der erste Tag nach den Osterferien stand für unsere 1. Klassen ganz im Zeichen des Unternehmertums. Für die 1ABCK und 1AS wurde von den Klassenvorständ:innen und BW-Lehrkräften ein Entrepreneurship-Day organisiert. Nach einer kurzen Begriffsdefinition und Erklärung unseres vielfältigen Angebots als zertifizierte Entrepreneurship-Schule durften die Schüler:innen an einem spannenden Vortrag von Bernd Hartner (Bäckerei Hartner) teilnehmen. Der erfolgreiche Unternehmer erzählte über seinen eigenen interessanten Werdegang und gab wertvolle Tipps für den mutigen Schritt ins Unternehmertum. Er berichtete von den Herausforderungen, Rückschlägen, aber auch den Erfolgen, die er als Unternehmer bisher erlebt hat.
Nach dem Vortrag entwickelten die Schüler:innen in kleinen Teams eigene Geschäftsideen und präsentierten ihre kreierten "Mini-Businesspläne" anschließend vor ihren Mitschüler:innen. Schließlich durfte jede:r Schüler:in sein fiktives Geld in ein vorgestelltes Start-up investieren. Der Entrepreneurship-Day hat den Schüler:innen sowohl fachliches Wissen, aber vor allem auch die Bedeutung von Soft Skills wie Teamfähigkeit und Durchhaltevermögen vermittelt. Nebenbei haben die Brainstorming-Phasen und Teamarbeiten den Schüler:innen auch Spaß bereitet.
In der abschließenden Feedback-Runde war das Hauptziel des Tages schließlich erreicht: Einige berichteten stolz, dass sie durch den heutigen Tag die Motivation und das Selbstvertrauen gewonnen hätten, um trotz der Herausforderungen eines Tages selbst den Schritt in die Selbständigkeit zu wagen. Besonders danken möchten wir nochmals Herrn Hartner, der durch seine persönliche Lebenserfahrung als Unternehmer zum Gelingen des heutigen Entrepreneurship-Days wesentlich beigetragen hat.