Interaktiver Online-Workshop der FH St. Pölten

Auch im Distance Learning ist Teamfähigkeit und Präsentationsverhalten Thema
Am 3. Dezember 2020 durfte die Medienhak 3AK an einem interaktiven Workshop unseres Kooperationspartners, der Fachhochschule St. Pölten, online teilnehmen. Die Vortragende, Tini Kerner, BA, vermittelte während einer kurzen Input-Phase vertiefendes Wissen zum Thema Marketing. Die Abgrenzung zu PR, Sponsoring und Dialogmarketing wurde ebenso besprochen wie auch die SMART-Formel, USP und Zielgruppenbeschreibungen.
Im Anschluss durften die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen zu einem selbst gewählten Produkt eine Marketingstrategie entwerfen. Die Gruppenarbeit via Teams war für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine gute Gelegenheit, auch während des Distance Learning Teamarbeit zu erleben. Abschließend präsentierte jede Gruppe ihre Ergebnisse via Teams und erhielt konstruktives Feedback. Nicht nur die bereits erlernten technischen Fähigkeiten mussten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei diesem Workshop optimal einsetzen, sondern auch Kreativität, Teamfähigkeit und korrektes Präsentationsverhalten waren gefragt.
Dieser Workshop stellte für die Schülerinnen und Schüler als auch für deren organisierende Lehrkraft Mag. Gabriele Zink-Kraftl, MSc, eine gelungene Abwechslung im Distance Learning dar.
Am 3. Dezember 2020 durfte die Medienhak 3AK an einem interaktiven Workshop unseres Kooperationspartners, der Fachhochschule St. Pölten, online teilnehmen. Die Vortragende, Tini Kerner, BA, vermittelte während einer kurzen Input-Phase vertiefendes Wissen zum Thema Marketing. Die Abgrenzung zu PR, Sponsoring und Dialogmarketing wurde ebenso besprochen wie auch die SMART-Formel, USP und Zielgruppenbeschreibungen.
Im Anschluss durften die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen zu einem selbst gewählten Produkt eine Marketingstrategie entwerfen. Die Gruppenarbeit via Teams war für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine gute Gelegenheit, auch während des Distance Learning Teamarbeit zu erleben. Abschließend präsentierte jede Gruppe ihre Ergebnisse via Teams und erhielt konstruktives Feedback. Nicht nur die bereits erlernten technischen Fähigkeiten mussten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei diesem Workshop optimal einsetzen, sondern auch Kreativität, Teamfähigkeit und korrektes Präsentationsverhalten waren gefragt.
Dieser Workshop stellte für die Schülerinnen und Schüler als auch für deren organisierende Lehrkraft Mag. Gabriele Zink-Kraftl, MSc, eine gelungene Abwechslung im Distance Learning dar.