Journalismus - Einblicke hinter die Kulissen

Wie entsteht die Zeitschrift "Konsument"?
Im Rahmen des Projektes "Konsument in der Schule" erhielt die 3AK Besuch eines Online-Journalisten vom VKI (Verein für Konsumenteninformation).
Der Experte Max Tenschert, MA schilderte die Entstehungsgeschichte einer Konsument-Ausgabe. Bereits sechs Wochen vor dem Erscheinungstermin werden alle Themen festgelegt. Auch die genaue Vorgehensweise bei den Konsument-Tests wurde im Vortrag erläutert. Weiters ging der Journalist auf die Verwendung von KI im Journalismus sowie Ausbildungs- und Praktikumsmöglichkeiten in dieser Branche ein. Besonders sehenswert waren die von den Schüler:innen selbst entworfenen Vorschläge für das Konsument-Cover. Die Jugendlichen verwendeten hierfür unterschiedliche Tools wie z.B. Photoshop, Illustrator, InDesign oder gestalteten ihren Vorschlag künstlerisch mittels Flip-Chart.
Die Schüler:innen der 3AK und ihre Professorin Mag. Gabriele Zink-Kraftl bedanken sich bei Herrn Tenschert (im Rahmen des Projektes "Konsument in der Schule" im Unterrichtsgegenstand Internet und Social Media) für die praxisnahen Einblicke hinter die Kulissen.
Im Rahmen des Projektes "Konsument in der Schule" erhielt die 3AK Besuch eines Online-Journalisten vom VKI (Verein für Konsumenteninformation).
Der Experte Max Tenschert, MA schilderte die Entstehungsgeschichte einer Konsument-Ausgabe. Bereits sechs Wochen vor dem Erscheinungstermin werden alle Themen festgelegt. Auch die genaue Vorgehensweise bei den Konsument-Tests wurde im Vortrag erläutert. Weiters ging der Journalist auf die Verwendung von KI im Journalismus sowie Ausbildungs- und Praktikumsmöglichkeiten in dieser Branche ein. Besonders sehenswert waren die von den Schüler:innen selbst entworfenen Vorschläge für das Konsument-Cover. Die Jugendlichen verwendeten hierfür unterschiedliche Tools wie z.B. Photoshop, Illustrator, InDesign oder gestalteten ihren Vorschlag künstlerisch mittels Flip-Chart.
Die Schüler:innen der 3AK und ihre Professorin Mag. Gabriele Zink-Kraftl bedanken sich bei Herrn Tenschert (im Rahmen des Projektes "Konsument in der Schule" im Unterrichtsgegenstand Internet und Social Media) für die praxisnahen Einblicke hinter die Kulissen.