Peer Learning an der BHAK/BHAS Hollabrunn

"Vorhilfe statt Nachhilfe" unter diesem Motto unterstützen Schüler*innen höherer Jahrgänge der BHAK/BHAS Hollabrunn ihre jüngeren Kolleg*innen. Ziel ist es, bereits im Vorfeld Defizite in den einzelnen Gegenständen zu erkennen und durch gemeinsames Lernen dagegenzuwirken. Während die teilnehmenden Schüler*innen lernen, Inhalte besser zu verstehen und ihren Lernerfolg nachhaltig zu steigern, können die Tutor*innen ihr Wissen gleichzeitig vertiefen und festigen. Durch den Aufbau unterstützender Beziehungen zwischen den Schüler*innen wird die Aneignung überfachlicher personaler und sozialer Kompetenzen gefördert.
In diesem Schuljahr haben viele ehrenamtliche Tutor*innen aus den zweiten, dritten und vierten Jahrgängen unentgeltlich und freiwillig beim erfolgreichen Erlernen von Inhalten, bei Hausübungen sowie vor Schularbeiten laufend begleitet und unterstützt. Für ihre in der Freizeit stattfindende, unentgeltliche Leistung erhalten die Tutor*innen am Ende des Schuljahres ein Zertifikat.
Es wurden viele Stunden gratis Lernhilfe in den Gegenständen Mathematik, Deutsch Spanisch und Englisch, aber auch in den kaufmännischen Fächern erteilt. Gelernt wurde entweder in der Schule oder online via Teams. An dieser Stelle bedanken wir uns bei allen Tutor*innen für das großartige Engagement in Sachen PEER-Learning. Viele Schüler*innen haben durch diese Unterstützung profitiert und konnten bessere Noten erzielen.
Mag. Manuela Türk / Birgit Kaim
In diesem Schuljahr haben viele ehrenamtliche Tutor*innen aus den zweiten, dritten und vierten Jahrgängen unentgeltlich und freiwillig beim erfolgreichen Erlernen von Inhalten, bei Hausübungen sowie vor Schularbeiten laufend begleitet und unterstützt. Für ihre in der Freizeit stattfindende, unentgeltliche Leistung erhalten die Tutor*innen am Ende des Schuljahres ein Zertifikat.
Es wurden viele Stunden gratis Lernhilfe in den Gegenständen Mathematik, Deutsch Spanisch und Englisch, aber auch in den kaufmännischen Fächern erteilt. Gelernt wurde entweder in der Schule oder online via Teams. An dieser Stelle bedanken wir uns bei allen Tutor*innen für das großartige Engagement in Sachen PEER-Learning. Viele Schüler*innen haben durch diese Unterstützung profitiert und konnten bessere Noten erzielen.
Mag. Manuela Türk / Birgit Kaim