Wintersportwoche Obertraun

Am Sonntag, dem 16. Februar 2025, fuhren die drei zweiten Jahrgänge der Bundeshandelsakademie Hollabrunn in das Bundessport- und Freizeitzentrum Obertraun. Dort nutzten die Schüler:innen noch am selben Tag das großartige Angebot diverser Sporteinrichtungen. Bei insgesamt drei Turnhallen, einem Kraftraum, einem Gymnastikraum mit Laufbändern und Fahrradergometer sowie einer Tischtennishalle hatten die Teilnehmer:innen ausreichende Möglichkeiten, ihren Bewegungsdrang auszuleben.
Skifahren und Snowboarden standen in den folgenden vier Tagen im Mittelpunkt. Sehr gute Wetterverhältnisse (ein Tag mit Sonnenschein von morgens bis abends) und bestens präparierte Pisten erleichterten den Schülerinnen und Schüler das Erreichen ihrer sportlichen Ziele. Hoch motiviert übten sie jeden Tag fleißig die von ihnen gewählte Sportart. Erfreulich war festzustellen, dass ein großer Teil der Schülerinnen und Schüler ihr Können deutlich verbessern konnte, alle die erwarteten Ziele erreichten und alle beim Schi- und Snowboardfahren große Freude hatten und unverletzt blieben.
Bei den bestens ausgebildeten Begleitlehrer:innen Frau Hanna Engelmann, MEd und Frau Studienrätin Brigitte Jirsa sowie Herrn Magister Jakob Suchy und Herrn Magister Harald Zlöbl möchte ich mich an dieser Stelle sehr herzlich bedanken - sowohl für die kompetente Durchführung der Kurse, als auch für die organisatorische Unterstützung.
Ich bedanke mich ebenso bei den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern für ihr Engagement und ihre Einsatzbereitschaft. Möge dies auch im nächsten Jahr so zutreffen!
Skifahren und Snowboarden standen in den folgenden vier Tagen im Mittelpunkt. Sehr gute Wetterverhältnisse (ein Tag mit Sonnenschein von morgens bis abends) und bestens präparierte Pisten erleichterten den Schülerinnen und Schüler das Erreichen ihrer sportlichen Ziele. Hoch motiviert übten sie jeden Tag fleißig die von ihnen gewählte Sportart. Erfreulich war festzustellen, dass ein großer Teil der Schülerinnen und Schüler ihr Können deutlich verbessern konnte, alle die erwarteten Ziele erreichten und alle beim Schi- und Snowboardfahren große Freude hatten und unverletzt blieben.
Bei den bestens ausgebildeten Begleitlehrer:innen Frau Hanna Engelmann, MEd und Frau Studienrätin Brigitte Jirsa sowie Herrn Magister Jakob Suchy und Herrn Magister Harald Zlöbl möchte ich mich an dieser Stelle sehr herzlich bedanken - sowohl für die kompetente Durchführung der Kurse, als auch für die organisatorische Unterstützung.
Ich bedanke mich ebenso bei den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern für ihr Engagement und ihre Einsatzbereitschaft. Möge dies auch im nächsten Jahr so zutreffen!