Schülerinnen und Schüler der 2. Jahrgänge der BHAK Hollabrunn setzen ein starkes Zeichen gegen Gewalt

Im Rahmen eines wichtigen Bildungs- und Präventionsprojekts nahmen die Schüler:innen der zweiten Jahrgänge der BHAK Hollabrunn am Workshop "Gewaltprävention" teil.
Ziel der Veranstaltung war es, das Bewusstsein für verschiedene Formen von Gewalt zu schärfen und Handlungsstrategien für einen respektvollen Umgang miteinander zu vermitteln.
Der interaktive Workshop bot den Teilnehmerinnen die Möglichkeit, sich intensiv mit Themen wie "strukturelle, körperliche, psychische und soziale Gewalt, sowie Gewaltprävention und Konfliktlösung auseinanderzusetzen. In Gruppenarbeiten, Rollenspielen und offenen Diskussionen wurden Erfahrungen ausgetauscht, Vorurteile hinterfragt und gemeinsam Lösungen erarbeitet.
"Es ist uns ein großes Anliegen, unseren Schüler:innen nicht nur wirtschaftliches Wissen zu vermitteln, sondern auch soziale Kompetenzen zu stärken. Gewaltprävention ist ein zentraler Baustein für ein respektvolles Miteinander in Schule und Gesellschaft", betonen die Klassenvorstände der 2. Jahrgänge.
Vielen Dank an Frau Michaela Pucher-Schwartz! Der Workshop wurde in Kooperation mit der Frauenberatung "Frauen für Frauen" durchgeführt und ist Teil eines umfassenden Engagements der BHAK/BHAS Hollabrunn für mehr Empathie und gewaltfreie Kommunikation im Schulalltag.
Ziel der Veranstaltung war es, das Bewusstsein für verschiedene Formen von Gewalt zu schärfen und Handlungsstrategien für einen respektvollen Umgang miteinander zu vermitteln.
Der interaktive Workshop bot den Teilnehmerinnen die Möglichkeit, sich intensiv mit Themen wie "strukturelle, körperliche, psychische und soziale Gewalt, sowie Gewaltprävention und Konfliktlösung auseinanderzusetzen. In Gruppenarbeiten, Rollenspielen und offenen Diskussionen wurden Erfahrungen ausgetauscht, Vorurteile hinterfragt und gemeinsam Lösungen erarbeitet.
"Es ist uns ein großes Anliegen, unseren Schüler:innen nicht nur wirtschaftliches Wissen zu vermitteln, sondern auch soziale Kompetenzen zu stärken. Gewaltprävention ist ein zentraler Baustein für ein respektvolles Miteinander in Schule und Gesellschaft", betonen die Klassenvorstände der 2. Jahrgänge.
Vielen Dank an Frau Michaela Pucher-Schwartz! Der Workshop wurde in Kooperation mit der Frauenberatung "Frauen für Frauen" durchgeführt und ist Teil eines umfassenden Engagements der BHAK/BHAS Hollabrunn für mehr Empathie und gewaltfreie Kommunikation im Schulalltag.